Lübberstedter Str. 36, 21272 Egestorf (Rückseite Aral-Tankstelle)

DUCATI

  • Sale!

    BITUBO Motorrad-Federbeine Stoßdämpfer-Satz hinten BI-D0010-WME02V2 stereo schwarz neu f. Ducati Indiana 350/750 1985-1989

    Ursprünglicher Preis war: 550,95 €Aktueller Preis ist: 519,95 €.
    Bitte vor der Bestellung die ABE mit Ihrem Fahrzeug abgleichen!  Die Kurzfassung der ABE können Sie hier einsehen. Die ausführliche PDF Version finden Sie in unserem Service Bereich unten auf der Website. Letzter NEUER Stoßdämpfersatz - original nicht mehr lieferbar! TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Druckbeaufschlagte Einkammer-Gasdruckdämpfer (Stickstoff) mit schwimmendem Öl- / Gasabscheiderkolben. Stoßdämpfender Körper aus hochfestem Legierungsstahl, Köpfe aus Aluminiumlegierung, die mit CNC-Bearbeitung aus Vollmaterial gefertigt wurden. Einstellmöglichkeiten:
    • Federvorspannung (stufenlos)
    • Zugstufendämpfung
    Auf Wunsch mit Chromkappen lieferbar. Bitte bei Bestellung als Anmerkung angeben!
  • Sale!

    BITUBO Stoßdämpfer BI-D0003-WMB02V2 Motorrad Stereo schwarz hinten m. ABE f. Ducati

    Ursprünglicher Preis war: 470,43 €Aktueller Preis ist: 449,95 €.
    BITUBO Typ WMB
    Einkammer-Gasdruckdämpfer (Stickstoff) mit schwimmendem Trennkolben Öl/Gas. Dämpferkörper aus legiertem Stahl mit hoher Widerstandsfähigkeit, Köpfe aus Aluminiumlegierung, mit CNC-Bearbeitung aus dem vollen Material gearbeitet.
    Diese Federbeine verbessern Fahrkomfort und Fahrzeugkontrolle aufgrund des inneren hydraulischen Systems. Je nach Fahrzeugverwendung werden entweder lineare oder progressive Federn verwendet. Die großzügigen Einstellmöglichkeiten ermöglichen exzellente Performance, sowohl im Solobetrieb als auch mit voller Beladung. Mit einstellbarer Federvorspannung. Features: Federvorspannung stufenlos  
  • Sale!

    BITUBO Stereo-Stoßdämpfersatz hinten BI-D0017-WMB03 chrom für Ducati 900 MHR (1979-83)

    Ursprünglicher Preis war: 470,43 €Aktueller Preis ist: 449,95 €.

    BITUBO Stereo-Stoßdämpfer hinten, Federvorspannung einstellbar, Federfarbe Chrom für Ducati 900 MHR (1979-83)

    Bitte vor der Bestellung die ABE mit Ihrem Fahrzeug abgleichen!  Die Kurzfassung der ABE können Sie hier einsehen. Die ausführliche PDF Version finden Sie in unserem Service Bereich unten auf der Website.

  • Sale!

    BITUBO Motorrad-Federbeine Stoßdämpfer-Satz hinten BI-D0010-WME03 stereo chrom neu f. Ducati Indiana 350/750 1985-1989

    Ursprünglicher Preis war: 550,95 €Aktueller Preis ist: 519,95 €.
    Bitte vor der Bestellung die ABE mit Ihrem Fahrzeug abgleichen!  Die Kurzfassung der ABE können Sie hier einsehen. Die ausführliche PDF Version finden Sie in unserem Service Bereich unten auf der Website. Letzter NEUER Stoßdämpfersatz - original nicht mehr lieferbar! TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Druckbeaufschlagte Einkammer-Gasdruckdämpfer (Stickstoff) mit schwimmendem Öl- / Gasabscheiderkolben. Stoßdämpfender Körper aus hochfestem Legierungsstahl, Köpfe aus Aluminiumlegierung, die mit CNC-Bearbeitung aus Vollmaterial gefertigt wurden. Einstellmöglichkeiten:
    • Federvorspannung (stufenlos)
    • Zugstufendämpfung
    Auf Wunsch mit Chromkappen lieferbar. Bitte bei Bestellung als Anmerkung angeben!
  • Gasdruck-Dämpfer mit externem Reservoir und Hochdruck-Schlauchverbindung. Der Dämpfer hat einen 46-mm-Kolben und ist in Federvorspannung sowie Zug- und Druckstufe einstellbar. Wie immer in erstklassiger High-End ÖHLINS-Qualität.
  • Gasdruck-Dämpfer mit externem Reservoir und Hochdruck-Schlauchverbindung. Der Dämpfer hat einen 46-mm-Kolben und ist in Federvorspannung sowie Zug- und Druckstufe einstellbar. Wie immer in erstklassiger High-End ÖHLINS-Qualität.
  • Street Performance Line

    Der populäre und kostengünstige S46DR1 Stoßdämpfer ist das perfekte Upgrade für sportliche Einsteiger- und Naked Bikes. Öhlins nennt dieses Segment „Street Performance Line“. Der Dämpfer ist ein Einrohr- Dämpfer mit einem 46 mm Kolben. Dieser Gasdruckdämpfer mit einem internen Gasreservoir im Dämpferkörper ist geladen mit Performance. Der S46 ist ausgestattet mit einem externen Zugstufenversteller und einem Federvorspannungsversteller.
  • Basierend auf der vorherrschenden Technologie eines Motorrades, dessen Marktpreis und dem vorhandenen Platzangebot für unsere Produkte, entwickeln wir Stoßdämpfer die zur jeweiligen Maschine passen. Dies gilt in Bezug auf den Preis und die Performance des Produktes. Jedes Motorrad bekommt einen passenden Stoßdämpfertyp zugewiesen. Das Basis Set-Up, das Design des Shim Pakets, und der Einstellbereich der Versteller wird durch ausgiebige Testfahrten auf Rennstrecken und im Straßenverkehr erarbeitet, getestet und schließlich festgelegt. Öhlins Stoßdämpfer sind das Ergebnis harter Testarbeit. Öhlins produziert mehr als 300 Stoßdämpfermodelle. Jedes Modell wurde für ein bestimmtes Fahrzeug maßgeschneidert. Das Konzept hinter jedem Öhlins Produkt ist keinesfalls ein Geheimnis: Es ist die Präzision. Präzision verleiht unseren Produkten die perfekte Performance und ist der Schlüssel zum Erfolg.
  • Street Performance Line

    Der populäre und kostengünstige S46DR1 Stoßdämpfer ist das perfekte Upgrade für sportliche Einsteiger- und Naked Bikes. Öhlins nennt dieses Segment „Street Performance Line“. Der Dämpfer ist ein Einrohr- Dämpfer mit einem 46 mm Kolben. Dieser Gasdruckdämpfer mit einem internen Gasreservoir im Dämpferkörper ist geladen mit Performance. Der S46 ist ausgestattet mit einem externen Zugstufenversteller und einem Federvorspannungsversteller.
  • Kavitation ist verheerend für einen Stoßdämpfer, denn es bedeutet den Verlust von Dämpfung und somit etwas, was Sie auf keinen Fall in Ihrem Stoßdämpfer erleben möchten. Die bei der Kavitation entstehenden kleinen Bläschen im Öl können niemals die gewünschte Dämpfungseigenschaft Ihres Stoßdämpfers unterstützen. Traditionell aufgebaute Dämpfer können der Kavitation unter extremen Bedingungen wegen des geringen Drucks hinter dem Kolben leicht zum Opfer fallen. Das TTX System wurde von den Öhlins Entwicklungsingenieuren entworfen, um das Risiko der Kavitation im Stoßdämpfer zu verhindern. Der Plan ging auf. Dank einer durchdachten Druckbalance der TTX Technologie konnte das Kavitationsrisiko aus dem Stoßdämpfer verbannt werden. Das „TT“ steht für „Twin Tube“, sprich das Zweirohrdesign, während das „X“ in der Bezeichnung die Flussrichtung, bzw. die Anordnung der Ventile im Zylinderkopf des TTX Stoßdämpfers beschreibt. Dank der TTX Technologie wird der Druck, welcher normalerweise direkt über dem Kolben entsteht, in Richtung des Zylinderkopfes und zu den Reglern für die Druck- und Zugstufendämpfung weitergeleitet. Danach gelangt er in den freien Raum zwischen dem inneren und dem äußeren Rohr auf die gegenüberliegende Seite des Kolbens. Dies alles geschieht dank ausgeklügelter Bohrungen und durchdachter Kanalführung derart schnell, dass man fast von einem ausbalancierten Druckverhältnis auf beiden Seiten des Kolbens sprechen kann. Das Reservoir des TTX Dämpfers wird beim Ein- und Ausfedern des Stoßdämpfers nur gebraucht, um entweder das durch Erwärmung expandierte oder das vom Kolbenschaft verdrängte Öl aufzunehmen, bzw. wieder in den Kreislauf zurück zu führen. Im Reservoir befindet sich ein Trennkolben zwischen dem Dämpferöl und dem auf der anderen Seite des Trennkolbens befindlichen Stickstoff. Das Gas erzeugt einen Öldruck von sechs bis neun bar, was grundsätzlich dem statischen Druck auf beiden Seiten des Hauptkolbens entspricht. Neben dem Einsatz in Stoßdämpfern setzt Öhlins auch beim Bau von Vorderradgabeln und Cartridge Kits auf die TTX Technologie. Wie bereits von Öhlins bekannt, wurde auch die TTX Technologie nach langen Testreihen zuerst im Racing Sektor eingeführt, um dort unter extremen Bedingungen Rennen und Meisterschaften zu gewinnen. Bereits zwei Jahre nach der Einführung im Renngeschehen, war die TTX Technologie für jeden käuflich zu erwerben. Nach dem großen Erfolg im Sport und bei den Supersport und Superbike Motorrädern für die Straße, hat die Entwicklung nun auch Einzug im Bereich der Dual-Sport Motorräder und Reiseenduros gehalten. Die TTX Technologie ist außerdem für den Einsatz im Mechatronik Segment gerüstet.
  • Street Performance Line

    Der populäre und kostengünstige S46DR1 Stoßdämpfer ist das perfekte Upgrade für sportliche Einsteiger- und Naked Bikes. Öhlins nennt dieses Segment „Street Performance Line“. Der Dämpfer ist ein Einrohr- Dämpfer mit einem 46 mm Kolben. Dieser Gasdruckdämpfer mit einem internen Gasreservoir im Dämpferkörper ist geladen mit Performance. Der S46 ist ausgestattet mit einem externen Zugstufenversteller und einem Federvorspannungsversteller.
  • Kavitation ist verheerend für einen Stoßdämpfer, denn es bedeutet den Verlust von Dämpfung und somit etwas, was Sie auf keinen Fall in Ihrem Stoßdämpfer erleben möchten. Die bei der Kavitation entstehenden kleinen Bläschen im Öl können niemals die gewünschte Dämpfungseigenschaft Ihres Stoßdämpfers unterstützen. Traditionell aufgebaute Dämpfer können der Kavitation unter extremen Bedingungen wegen des geringen Drucks hinter dem Kolben leicht zum Opfer fallen. Das TTX System wurde von den Öhlins Entwicklungsingenieuren entworfen, um das Risiko der Kavitation im Stoßdämpfer zu verhindern. Der Plan ging auf. Dank einer durchdachten Druckbalance der TTX Technologie konnte das Kavitationsrisiko aus dem Stoßdämpfer verbannt werden. Das „TT“ steht für „Twin Tube“, sprich das Zweirohrdesign, während das „X“ in der Bezeichnung die Flussrichtung, bzw. die Anordnung der Ventile im Zylinderkopf des TTX Stoßdämpfers beschreibt. Dank der TTX Technologie wird der Druck, welcher normalerweise direkt über dem Kolben entsteht, in Richtung des Zylinderkopfes und zu den Reglern für die Druck- und Zugstufendämpfung weitergeleitet. Danach gelangt er in den freien Raum zwischen dem inneren und dem äußeren Rohr auf die gegenüberliegende Seite des Kolbens. Dies alles geschieht dank ausgeklügelter Bohrungen und durchdachter Kanalführung derart schnell, dass man fast von einem ausbalancierten Druckverhältnis auf beiden Seiten des Kolbens sprechen kann. Das Reservoir des TTX Dämpfers wird beim Ein- und Ausfedern des Stoßdämpfers nur gebraucht, um entweder das durch Erwärmung expandierte oder das vom Kolbenschaft verdrängte Öl aufzunehmen, bzw. wieder in den Kreislauf zurück zu führen. Im Reservoir befindet sich ein Trennkolben zwischen dem Dämpferöl und dem auf der anderen Seite des Trennkolbens befindlichen Stickstoff. Das Gas erzeugt einen Öldruck von sechs bis neun bar, was grundsätzlich dem statischen Druck auf beiden Seiten des Hauptkolbens entspricht. Neben dem Einsatz in Stoßdämpfern setzt Öhlins auch beim Bau von Vorderradgabeln und Cartridge Kits auf die TTX Technologie. Wie bereits von Öhlins bekannt, wurde auch die TTX Technologie nach langen Testreihen zuerst im Racing Sektor eingeführt, um dort unter extremen Bedingungen Rennen und Meisterschaften zu gewinnen. Bereits zwei Jahre nach der Einführung im Renngeschehen, war die TTX Technologie für jeden käuflich zu erwerben. Nach dem großen Erfolg im Sport und bei den Supersport und Superbike Motorrädern für die Straße, hat die Entwicklung nun auch Einzug im Bereich der Dual-Sport Motorräder und Reiseenduros gehalten. Die TTX Technologie ist außerdem für den Einsatz im Mechatronik Segment gerüstet.
Nach oben